WEITERBILDUNG
ZUM BEGLEIT-
HUND
Seminare
Weiterbildung zum pädagogisch/therapeutischen Begleithunde Team
Theorie & Praxis
Meine Weiterbildung richtet sich an Menschen mit pädagogischen oder therapeutischen Vorkenntnissen, wie Lehrer, Sozailarbeiter, Erzieher, Therapeuten, Sozialpädagogen etc.. Alle acht Seminare beinhalten die Theorie für den Aufbau eines spielerischen Lernens und sind sehr praxisorientiert. Mir ist es wichtig, nicht nur in der Theorie über bestimmte Trainingsmethoden zu sprechen, sondern diese auch zeitnah in die Praxis umzusetzen und zu üben. Aus diesem Grund ist das Mitbringen des eigenen Hundes ausdrücklich erwünscht. Durch die starke Verzahnung von Praxis und Theorie sind die Seminare interessant und interaktiv gestaltet. Es wird ein Portfolio von Übungen, Liedern und Spielen vermittelt, die direkt in die Arbeitspraxis umgesetzt werden können.
Die Vorteile für den Besuch meiner Weiterbildung und den beruflichen Einsatz eines Begleithundes im Überblick:
- Sicherheit in hundegestützen Settings
- Fähigkeiten und Fertigkeiten in hundegestützen Gruppen – und Einzelcoachings erlangen
- Ausbildung des Menschen und des Hundes um Gefahren und Unfälle zu vermeiden
- Vermittlung von breitem Wissen über den Einsatz von Hunden in der Arbeit
- Individuelles Coaching, abgestimmt auf jedes einzelne Team
- Lernen in einer kleinen Gruppe
- Sehr viele praktische Ideen zur direkten Umsetzung
- Fachdozenten, die die Teams auf den Einsatz vorbereiten
Themen
- Richtiger Umgang mit Hund und Mensch
- Kreatives Arbeiten mit Kindern
- Einsatz bei Krankheiten und Einschränkungen
- Eignungstest für Hunde
- DRK – Erste Hilfe-Kurs mit Hund und Kind
- Rechtliches
- Vorbereitung und Einblick des offiziellen Wesenstests beim Veterinäramt
Dozenten
Britta Bucholz
Ich bin Britta Bucholz, Sozialpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Interventionen. Seit 2011 arbeite ich mit meinen Berner Sennenhunden in KiTa, Schule und sozialen Einrichtungen. Kinder präventiv im Umgang mit Hunden zu schulen ist mir sehr wichtig. Ein besonderes Augenmerk lege ich beim Einsatz meiner Hunde auf das Wohl der Tiere (Tierschutz/ -ethik). Es ist schön, dass ich wieder als Dozentin mit im Team bin. Britta Bucholz seelenpfoten_unterwegsBritta übernimmt den Bereich Einsatzideen mit und ohne Hund und Konzepte schreiben.
Eva Brederlow
Mein Name ist Eva Brederlow, ich bin Physiotherapeutin und Osteopathin für Tiere. Das körperliche Wohlergehen der Vierbeiner ist mir sehr wichtig , damit ihr Geist gesund und gut mitarbeiten kann . Schon kleine Störungen im Bewegungsablauf können das Gleichgewicht ins Wanken bringen ,daher gilt es diese schnellst möglich zu beheben . Ich freue mich sehr darüber das Team als Dozentin ergänzen zu dürfen . Eva Brederlow Www.Equigymnastik.deEva zeigt Euch wie Ihr Entspannung sowohl in den Hund als auch in den Klienten bekommt.
Deutsches Rotes Kreuz
Das Deutsche Rote Kreutz übernimmt in der Weiterbildung die 1. Hilfe Ausbildung.Einen ganzen Tag werden alle in der 1. Hilfe am Menschen bzw. Kind geschult.Der 2. Tag wird der 1. Hilfe am Hund gewidmet.Die Teilnehmer erhalten einen Nachweis über die Teilnahme.
Lukas Drozdowski
Mein Name ist Lukas Drozdowski, ich bin ausgebildeter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen und seit 2006 in der Branche.Fair, kompetent und partnerschaftlich begleite ich meine Privat- und Gewerbekunden in allen Lebenslagen. Mir ist es wichtig, dass das Thema Versicherungen für Jedermann verständlich ist. Wir machen nicht einfach Versicherungen, wir machen Versicherungen einfach.Unser Bürohund Theo ist bekannt als Bettelhannes, Security und Pausenclown und macht jeden Tag das Büro unsicher.Er ist der Feelgood Manager und sorgt für den nötigen Wau-Effekt.Ich freue mich das Team als Dozent wieder unterstützen zu können.Lukas Drozdowskihttps://drozdowski.lvm.de
INFOS & PREISE
Ab Frühjahr wird wieder eine Seminarreihe zu unterschiedlichen Themen angeboten. Die einzelnen Seminare finden immer von Samstagmorgen bis Sonntagmittag statt. Im Preis enthalten ist außerdem die Verpflegung für die Seminarwochenenden. Neben dem obligatorischen Kaffee (oder Tee) mit Kuchen, Obst und kalten Getränken, wird es gemeinschaftliches Mittagessen und Snacks geben.
Die einzelnen Termine sind gespickt mit vielen praktischen Übungen und theoretischen Inhalten, außerdem wird ganz individuell an der Verbesserung des jeweiligen Teams gearbeitet. Im letzten Seminar wird ein Abschlusskolloquium angeboten. Nach diesem Gespräch erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat mit den Weiterbildungsinhalten.
Dein Hund ist bei jedem Seminar herzlich willkommen und sogar erwünscht.
Die Seminare finden auf unserem Begegnungshof statt.
Die Kosten für meine Weiterbildung liegt bei einmalig 2.400 Euro oder monatliche Raten von 300 Euro/Seminar (2.400 Euro) – diese kannst du ganz einfach bei mir buchen. Schreib mir dafür einfach per E-Mail, oder ruf mich unter 0176/23526491 an.
Einführungsseminar
05. – 06. April 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Einschätzen der Hunde Charakterbestimmung Eignung und Besonderheiten Rassenlehre ...
Einführungsseminar
05. – 06. April 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Einschätzen der Hunde Charakterbestimmung Eignung und Besonderheiten Rassenlehre ...
Vorbereitung auf den Arbeitsalltag
10. – 11. Mai 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Konzepte schreiben Einführung der Hunde in Theorie und Praxis (Hundelino) wichtige Übungen und Regeln ...
Vorbereitung auf den Arbeitsalltag
10. – 11. Mai 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Konzepte schreiben Einführung der Hunde in Theorie und Praxis (Hundelino) wichtige Übungen und Regeln ...
Sicherheit
28. – 29. Juni 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr 1. Hilfe – Kurs für Mensch und Hund Videoanalyse von Hundeverhalten im Zusammenhang mit Menschen ...
Sicherheit
28. – 29. Juni 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr 1. Hilfe – Kurs für Mensch und Hund Videoanalyse von Hundeverhalten im Zusammenhang mit Menschen ...
Arbeitsalltag I
06. – 07. Sepptember 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Aufbau einer Stunde Übungen, Spiele ...
Arbeitsalltag I
06. – 07. Sepptember 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Aufbau einer Stunde Übungen, Spiele ...
Kommunikation
08. – 09. November 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Kommunikation von Hunden untereinander Kommunikation mit dem Menschen Lernverhalten Hunde einschätzen lernen ...
Kommunikation
08. – 09. November 2025 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Kommunikation von Hunden untereinander Kommunikation mit dem Menschen Lernverhalten Hunde einschätzen lernen ...
Rechtliches & Work-Life-Balance
17. – 18. Januar 2026 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Das Recht im Hunde-Arbeits-Alltag Versicherung Ausgleich für den Hund praktische Übungen ...
Rechtliches & Work-Life-Balance
17. – 18. Januar 2026 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Das Recht im Hunde-Arbeits-Alltag Versicherung Ausgleich für den Hund praktische Übungen ...
Arbeitsalltag II
14. – 15. Februar 2026 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Videoanalyse von eingereichten Stundenmitschnitten weitere Ideen zur Gestaltung ...
Arbeitsalltag II
14. – 15. Februar 2026 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Videoanalyse von eingereichten Stundenmitschnitten weitere Ideen zur Gestaltung ...
Abschlussseminar
14. – 15. März 2026 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Abschlusskolloquium ...
Abschlussseminar
14. – 15. März 2026 Sa. 09:00 – So. 14:00 Uhr Abschlusskolloquium ...
ALLE
RELEVANTEN
UNTERLAGEN.
UNSERE TEAMS
Gewinne ein paar Eindrücke aus unserem Alltag – sowohl von der Hundeschule, den gemeinsamen Sportaktivitäten, spannenden Workshops oder Einblicke aus dem Begegnungshof.