

FÜR EINE
GELUNGENE
ERZIEHUNG
Hundeschule
Artgerecht. Respektvoll. Vertrauensvoll.
In der Hundeschule heiße ich alle Hunde jeglicher Rasse und ihre Besitzer herzlich willkommen. Gemeinsam lernen Du und dein Vierbeiner als Team zu agieren und zu wachsen. Das Ziel jeden Trainings ist es, die Teams individuell zu fördern und das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier zu verbessern und zu stärken.
KURSE
Die Welpenzeit gehört zur wichtigsten Zeit um einen Hund auf den Alltag mit uns vorzubereiten!
Diese Zeit hat so viel Potenzial, aber leider birgt sie auch viele Gefahren. Gerne helfe ich Euch dabei, den Alltag mit den Welpen zu gestalten und den Grundstein zu legen für ein wunderschönes gemeinsames Leben.
Die Welpenzeit gehört zur wichtigsten Zeit um einen Hund auf den Alltag mit uns vorzubereiten!
Aus diesem Grund biete ich einen Welpenkurs auch online an.
Die Welpenzeit hat so viel Potenzial, aber leider birgt sie auch viele Gefahren. Gerne helfe ich Euch dabei, den Alltag mit den Welpen zu gestalten und den Grundstein zu legen für ein wunderschönes gemeinsames Leben.
Der online Kurs umfasst Lernvideos zu allen wichtigen Themen und Zusatzinformationen, die Euch helfen Euren Vierbeiner besser zu verstehen.
Insgesamt stehen Euch 13 Videos zur Verfügung. Ihr könnt zusätzlich an unseren zweiwöchentlichen Zoom Calls teilnehmen um Fragen stellen zu können.
Im Mensch-Hund Coaching analysieren wir zuerst Eure Situation und schauen uns an, wo die Ursachen des Verhaltens Eurer Hunde liegen.
Die Gespräche finden, je nach Situation, bei Euch zu Hause oder bei uns auf dem Hof statt.
In vielen Fällen spiegelt der Hund unser Verhalten und unser Inneres. Aus diesem Grund arbeite ich viel mit den Menschen um die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern. So kann sich dann auch das Verhalten des Hundes ändern. So kann sich nicht nur das Verhältnis zu Euren Hunden verbessern, sondern Ihr geht gestärkt durch die Welt. Zusätzlich ist es mein Ziel, ein besseres Verständnis für den Hund und sein Verhalten zu vermitteln. Denn Wissen gibt Sicherheit und nach Sicherheit streben nicht nur wir Menschen sondern auch und vor allem unsere Hunde. Wenn Du Interesse am Einzelcoaching hast melde Dich gerne.
Leinen Intensivkurs
Vom Frust zur Lust, unter diesem Motto steht dieser Kurs zur Leinenführung. In dem Kurs widmen wir uns dem
– Aufbau der Leinenführung
– Frustrationstoleranz
– Management in herausfordernden Situationen
Mehrhundehalter Intensivkurs
Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse einer Mehrhundehaltung zugeschnitten. Wie manage ich ein Rudel. Was muss ich beachten und viele weitere Themen werden hier besprochen.
Komm zurück Intensivkurs
In diesem Kurs geht es um einen sicheren Abruf in allen Situationen. Dazu gehören
– der Aufbau eines sicheren Signals
– das Durchsetzen dessen
– ein Notabruf
– Abbruchsignal
HUNDESPORT
Agility, kurz Agi genannt, ist eine Form des Hundesports, welche in den 1970er-Jahren in England erfunden wurde. Ziel ist es, dass ein Team aus Mensch und Hund verschiedene Geräte fehlerfrei in der richtigen Reihenfolge in einer möglichst schnellen Zeit abarbeitet. Zu den möglichen Hindernissen gehören z. B. Hürden, Tunnel, Slalom und die sogenannten Kontaktzonengeräte (A-Wand, Steg, Wippe). Es bringt viel Vergnügen und fördert das gegenseitige Vertrauen und Verlassen, denn erst das Zusammenspiel beider Seiten führt zu erfolgreichem Bewältigen des Parcours und macht diesen Hundesport aus. Es ist mehr als nur eine Beschäftigung, es ist das Miteinander was hier im Vordergrund steht.
Wir vertreten die Meinung, dass Voraussetzung für diesen Sport eine erfolgreiche Erziehung sowie Beziehung zwischen Mensch und Hund vorhanden sein muss. Erst ein harmonisch aufeinander eingestelltes Team kann diesen Hundesport in unserem Sinne erfolgreich betreiben. Wir bevorzugen Agi als Sport zum Spaßes und einer schönen Beschäftigung miteinander. Wenn ich euer Interesse geweckt habe, dann lasst euch überraschen, wozu Ihr als Team fähig seid und erlebt hautnah das Agifieber in einer Schnupperstunde.
Agi findet dienstags um 18:00 – 19:30 Uhr statt.
Es gibt keine reinen Anfängergruppen. Ich integriere jeden in die bestehenden Gruppen.
Fun Sport ist ein Treffen für alle, die gerne neue Dinge ausprobieren und die das Training mit Hunden begeistert. Hier wird eine große Bandbreite an unterschiedlichen Arten der Beschäftigung ausprobiert, ob Agility, Dogdance, Geschicklichkeit, Nasenarbeit oder Clickern. Im Vordergrund steht immer der Spaß und das Mensch/Hund Team. Der Kurs ist sehr abwechslungsreich und auch die Erziehung kommt nicht zu kurz.
Ihr seid herzlich willkommen, falls ihr Lust habt, mal vorbeizuschauen!
Die Funsport Kurse finden freitags 17:30 – 18:30 Uhr und samstags 10:00 – 11:00 Uhr statt.
Frau Meyer kommt von der Arbeit nach Hause. Fiffi freut sich schon. Jetzt geht´s endlich los! Frau Meyer greift zur Leine und raus geht´s in den Wald. Nach einem harten Arbeitstag entspannt es sich wunderbar in der Stille des Waldes. Aber während Frau Meyer abwesend war, hat Fiffi geruht und freut sich jetzt auf „seine Arbeit“. Es kommt wie es kommen muss. Kaum im Wald angekommen sucht Fiffi eine Fährte und schon ist er im Wald verschwunden.
Völlig abgetaucht und kaum ansprechbar in der Welt der Gerüche versunken? Oder sogar schon „am Sprung“?
Was ist passiert?
Die Erklärung für dieses Verhalten liegt in der unterschiedlichen Sichtweise von Mensch und Hund. Frau Meyer kommt nach einem stressigen Tag nach Hause und möchte im Wald entspannen und sich an der Ruhe und der Natur erfreuen. Fiffi hingegen hat, während Frau Meyer gearbeitet hat, den ganzen Tag geruht und im Wald geht Fiffi nun seinem Lieblingsjob nach:
Nahrungsbeschaffung – Jagen
Fiffi sieht keinen Sinn darin, „einfach so“, also ohne Ziel durch den Wald zu laufen!
Diese unterschiedlichen Ansichten führen dazu, dass für Fiffi alles andere wichtiger ist, z. B. Wild und Wildspuren, andere Hunde, andere Menschen, etc.
Jagen ist für viele unserer Hunde ein Grundbedürfnis, welches sie befriedigen wollen. Das sollten wir uns zunutze machen, indem wir unserem Hund ein entsprechender Partner sind und zusammen auf die Jagd gehen. Natürlich wollen wir kein Wild erlegen, aber wir können unseren Hunden einen abwechslungsreichen Spaziergang mit gemeinsamen Zielen bieten, bei dem sie und wir auf unsere Kosten kommen.
Der Kurs umfasst zum Beispiel folgende Themen:
- Dummyarbeit
- Menschensuche
- Geschicklichkeit
- Geruchsunterscheidung etc.
Er findet Online statt. Dass heißt ihr könnt in eurem Tempo arbeiten und die Themen nach belieben ausprobieren. zusätzlich könnt ihr jeden ersten Sonntag im Monat an unseren Zoom Calls teilnehmen um Fragen stellen zu können.
Crossdogging
Crossdogging ist ein dynamisches Zirkeltraining, ähnlich dem, was du vielleicht aus der Schule kennst – nur eben speziell für Hundehalter*innen und ihre Hunde. In Zweierteams geht es an die einzelnen Stationen. Während eine Person die gestellte Aufgabe zwei Minuten lang so oft wie möglich durchläuft, zählt die andere die Durchgänge. Dann wird getauscht, und das Team wechselt zur nächsten Station. Mit insgesamt fünf Stationen und ohne Wartezeiten bleibt das Training abwechslungsreich und spannend!
Die Aufgaben im Crossdogging
Jede Woche wechseln die Aufgaben, die speziell für teilnehmende Hundeschulen von Crossdogging GbR bereitgestellt werden. Die Teams kennen die Aufgabenstellungen erst in der Trainingsstunde, was das Crossdogging besonders aufregend für Hundehalter*innen macht. Das Training enthält Aufgaben quer durch die Hundesportbereiche, von Agility und Apportieren bis zu Longieren und Trickdogging – so ist für jede/n Hundehalter*in und ihren Hund etwas Passendes dabei.
Das Besondere
Alle teilnehmenden Hundeschulen bekommen jede Woche die gleichen Aufgaben. Punkte können gezählt und in eine deutschlandweite Online-Rangliste eingetragen werden – ganz ohne den Druck eines Turniers. So können sich Hundehalter*innen und ihre Hunde bundesweit vergleichen und zusammen Fortschritte feiern.
Von allem etwas – ein vielseitiges Training für Hundehalter*innen und ihre Hunde.
Crossdogging findet dienstags 16:30 Uhr statt.
Minddog®-Training
Begegnungen, Orientierung und Vertrauen.
Orientierung, Körpersprache und der sichere Umgang mit dem Hund, sind die Schlagworte dieses Trainings.
Minddog stellt eine besondere, dialogische Führung im Mensch-Hund-Team dar. Hunde lernen wieder selber gute Entscheidungen treffen, die Ihnen eine verbesserte körperliche und geistige Sicherheit bietet.
Diese Form des Trainings ist für die Mehrheit unserer Hunde eine sinnvolle Art der körperlichen und geistigen Ausbalancierung. Im Minddogtraining finden Menschen und Hunde wieder zu einem freundlichen Team und zueinander. Durch eine verbesserte Balance und Bewusstheit im Körper des Hundes schafft man gleichzeitig eine größere Ausgeglichenheit für Umweltreize, Begegnungen und andere bisherige Probleme im Mensch-Hund-Team. Angst, Aggressionen, Hyperaktivität und Unkonzentriertheit sind nur einige der Auffälligkeiten, die mit dem Minddog-Training sicher und gut abgearbeitet werden können.
Ziele des “Minddog®-Trainings” sind:
– bessere Leinenführigkeit & bewusster Umgang mit Leine/Geschirr/Halsung
– geistige und körperliche Ausbalancierung
– Begegnungen souveräner meistern
– Steigerung der Akzeptanz des Hundehalters
– bessere Kommunikation zwischen Mensch und Hund
– Verbesserung der Führbarkeit auf Distanz
– Verbesserung der Aufmerksamkeit des Hundes
– bessere Fokussierung auf den Hundehalter vor allem bei jagenden Hunden
– Dialogische Führung
– Bindungsarbeit & Orientierung
– Autonomie und Entscheidungsfähigkeiten des Hundes werden gefördert
Minddog findet immer donnerstags 17:30 Uhr statt.
Der Social Walk ist ein geführter Spaziergang in der Gruppe mit anderen Hunden an der Leine. Dort haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, mit ihrem Vierbeiner in geregelter, aber dennoch fremder Umgebung, die Leinenführigkeit und vor allem das Verhalten gegenüber anderen Menschen und Hunden zu trainieren. Außerdem bietet er die optimale Voraussetzung, um vorher Erlerntes in einem gesicherten Umfeld zu üben und sich mit anderen Hundehaltern auszutauschen. Zudem tritt keine Gewöhnung ein, da wir uns an ständig wechselnden und hochfrequentierten Orten treffen. Zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlicher Zusammensetzung.
Der Hund lernt, dass andere Hunde nicht immer nur Spielkameraden oder Feinde sind und gewöhnt sich an den sozialen Kontakt.
Der Social Walk findet 2 x im Monat statt. Wenn Ihr Lust habt, gemeinsam mit Gleichgesinnten zu üben, dann meldet Euch bei mir.
Voraussetzung für den Social Walk ist bereits am Basiskurs, an einer Einzelstunde oder an dem Workshop „Stress an der Leine“ teilgenommen zu haben.
Im Alltagstraining trainieren wir alle möglichen Situationen, die Euch im Alltag mit Hund begegnen können. Dazu gehört ein Stadttraining genauso wie ein Training im Wald, auch andere Tiere werden immer wieder eingebunden. Euer hund lernt sicher bestimmte Situationen zu meistern und Ihr lernt sicher Situationen zu regeln.
Workshops
Gemeinsam, intensiv lernen
Die verschiedenen Workshops dienen dazu, sich intensiv mit einem bestimmten Thema auseinander zu setzen und die jeweiligen Teams zu stärken. Dies geschieht spielerisch und praxisnah, immer mit Begleithund, um einen gemeinsamen sicheren Umgang zu lernen und vertrauen zueinander aufzubauen.
So wachsen Tier und Mensch zusammen und wachsen aneinander, um ein starkes und effektives Team zu bilden.

„STRESS AN DER LEINE“
Handhabe in Stresssituationen an der Leine – für Hund und Mensch.
Mithilfe dieses Workshops möchte ich Euch einen Einblick in die Situation verschaffen und an Lösungen arbeiten. Hierzu nutzen wir unter anderem die Videoanalyse. Der Workshop ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Der theoretische Teil findet ohne Hund statt und kann auch einzeln gebucht werden.

„FRUSTRATIONSTOLERANZ“
Wie dein Hund in Frustsituationen einen kühlen Kopf behält.
In diesem eintägigen Workshop befassen wir uns intensiv damit, wie dein Hund lernt Frust auszuhalten und eine höhere Toleranz gegenüber Verboten und dem Gefühl der Frustration zu erlangen. Dies machen wir natürlich direkt mit dem Hund zusammen in praktischen Übungen, abwechselnd mit kleineren Theoriephasen.

„EINFACH MEHR HUND“
Die Basisausbildung für alle Mehrhundehalter.
Über die Gruppenausbildung hinaus stehen Mehrhundehalter vor vielen Herausforderungen, welche nicht genau besprochen werden können. Deswegen biete ich diesen Workshop an, um intensiv die Rudelhaltung und allen aufkommenden Fragen und Themen zu bearbeiten. Mithilfe von praktischen Übungen gehen wir die Rudeldynamik, die Rolle des Hundeführers wie auch das Einzeltraining an. Gemeinsam viel lernen und Freude haben!
ALLE
RELEVANTEN
UNTERLAGEN.
UNSERE TEAMS
Gewinne ein paar Eindrücke aus unserem Alltag – sowohl von der Hundeschule, den gemeinsamen Sportaktivitäten, spannenden Workshops oder Einblicke aus dem Begegnungshof.








